BusPay GTFS-Planer + Echtzeit-ÖPNV-Feed

GTFS Realtime ist ein Datenformat, das es öffentlichen Verkehrsunternehmen ermöglicht, Echtzeitinformationen – wie Fahrzeugpositionen und Fahrplanaktualisierungen – über ihre Flotte an Fahrgäste weiterzugeben.

BusPay bietet Werkzeuge zur Erstellung und Bearbeitung statischer GTFS-Daten (Linien- und Fahrpläne) sowie zur Veröffentlichung dieser Informationen in einem Echtzeit-Feed für den öffentlichen Nahverkehr.

BusPay GTFS-Planer ist ein umfassendes Werkzeug zur Bearbeitung von Linien- und Fahrplandaten.

BusPay GTFS-Routenplaner

Der BusPay GTFS-Routenplaner ist ein benutzerfreundliches Tool für Busunternehmen zur Planung von Routen. Er bietet die wesentlichen Funktionen zur Einrichtung von Buslinien, Fahrten, Haltestellenfolgen und Routeninformationen.

Routenplanung

  • Informationen über das Verkehrsunternehmen und Feed-Informationen

  • Einrichtung von Buslinien

  • Einrichtung von Fahrten und Fahrplänen für Linien

  • Haltestellenfolgen

  • Ein- und Ausstiegszeiten

  • Umsteigeverbindungen

  • Kalender- und Serviceeinstellungen

  • Shapes – Routenverläufe und Ausrichtungen

  • Importieren, Bearbeiten und Exportieren gültiger GTFS-Daten

BusPay Echtzeit-ÖPNV-Feed

Der BusPay-Service umfasst einen Echtzeit-Server, der Fahrzeugpositions- und Liniendaten mit den statischen GTFS-Daten kombiniert und einen Echtzeit-ÖPNV-Feed im Protobuf- und JSON-Format veröffentlicht. Der Echtzeit-Feed kann an Google Transit übermittelt oder zur Unterstützung von Fahrgastinformationssystemen verwendet werden.

GTFS-RT-Informationen können zur Unterstützung verschiedener Echtzeit-Fahrgastinformationssysteme verwendet werden.

DRT – Bedarfsorientierter Verkehr

Die Routeninformationen können auch für andere Dienste genutzt werden, z. B. für die Veröffentlichung in Google Transit oder den BusPay DRT-Service.

BusPay DRT ermöglicht es Fahrgästen, Fahrten im Voraus für weniger frequentierte Routen zu buchen, sodass Fahrzeuge bedarfsorientiert eingesetzt oder kleinere bzw. größere Fahrzeuge je nach Nachfrage betrieben werden können.